Göfis von obenDas sonnige Göfis ist das Tor zum Walgau, eingebettet in die weiten Fluren und Wälder.Mehr erfahren
Geschichte & PersönlichkeitenUrkundlich wird Göfis erstmals im Rätischen Urbar (Güterverzeichnis) von 842 erwähnt. Viele interessante Persönlichkeiten lebten in Göfis.Mehr erfahren
Kirche & KunstKirchengeschichtlich wurde Göfis bereits im 12. Jahrhundert selbstständige Pfarre und gehörte ursprünglich zur Diözese Chur. Mehr erfahren
Wappen & ParzellenIm Jahr 1996 wurde eine einheitliche Beschilderung der Straßentafeln und Hausnummernschilder eingeführt.Mehr erfahren
Buchreihe GöfisDer Göfner Autor Joachim Simon Mayer hat die Gemeinde-, Kirchen- und Schulgeschichte von Göfis verfasst und mit zeitgerechten Bildern hinterlegt.Mehr erfahren
WirtschaftBis ins 19. Jahrhundert war Göfis eine rein bäuerliche Gemeinde mit vielseitiger Landwirtschaft. Um 1880 bestanden noch zwölf Hektar Weingärten. Mehr erfahren
Partnergemeinde Bad BlumauSeit Anfang der 80er-Jahre besteht zwischen den Musikvereinen Göfis und Blumau ein freund- schaftliches Verhältnis, das durch gegenseitige Besuche auf Vereinsebene, aber auch auf privater Ebene gefestigt wurde. Mehr erfahren